Schlagwörter

,


Ein sehr bekanntes Bild, das oft in der Rubrik „optische Täuschungen“ eingeordnet wird, ist der rubinische Pokal. Diese Art von Bildern werden Kippbilder genannt.

Vase oder Dialog?Je nachdem, ob Du die weiße Fläche oder die schwarze Fläche betrachtest, siehst Du entweder zwei Gesichter oder eine Vase. Ich finde, dass dieser einfache Effekt sehr schön aufzeigt, dass unsere Antwort auf die Frage „Was siehst Du?“, nicht nur von den Lichtwellen abhängt, die unsere Augen erreichen. Im Kopf passiert noch eine ganze Menge mehr und auch hier zeigt sich, dass wir entsprechend vorsichtig mit Urteilen und Schlussfolgerungen sein sollten. Das mit dem „hab‘ ich mit eigenen Augen gesehen“, ist halt so eine Sache.

Auch dieses Kippbild ist sehr hübsch:

Kippbild

Im Alltag kann man mit solchen Bilder auf jeden Fall eine Menge Leute unterhalten und mit dem entsprechenden Suchbegriff kann man dank Google eine Vielzahl solcher Kippbilder bewundern.

Zusätzlich regt es aber auch zum Nachdenken an; denn trotzdem sich die äußerliche, physische Welt ja nicht verändert, verändert sich die innere Welt. Das bedeutet, die Antworte auf die Frage „Was siehst Du?“ hängt ganz offensichtlich nicht nur von Lichtwellen ab. Manchmal schützt diese Einsicht bekanntlich vor voreiligen Schlüssen und Urteilen.

Werbung