Vor einigen Tagen waren die Grenzen im eigenen Kopf schon einmal das Thema auf dieser Seite. In dem Artikel ging es um die Ziffer 9. Heute geht es hingegen mehr um das Machen.
Die Aufgabe
Nimm Dir ein Blatt Papier und einen Stift, setzte diesen Stift mittig auf das Blatt und beginne zu zeichnen. Wenn Du damit fertig bist, muss eine Zeichnung, wie die auf der Abbildung, entstanden sein. Einzige Bedingung dabei: Der Stift darf nicht abgesetzt werden; Du mußt also in einem durchzeichnen!
Geht nicht, sagst Du? Doch, sogar ganz problemlos, wenn die Grenzen im eigenen Kopf nicht wären! 🙂
Pingback: Grenzen im eigenen Kopf Teil 4 « Psychologie im Alltag
häää :DDD
Die Lösung: Das Blatt Papier wird so gefaltet, dass die untere Kante des Papiers auf der gedachten Mittellinie liegt. Die Zeichnung startet nun auf der Mittellinie, links vom Mittelpunkt.
1) Zeichne einen Halbkreis von links nach rechts; der Stift liegt jetzt wieder auf der Mittellinie.
2) Den Stift auf das nach oben gefaltete Papier führen und von hier aus die drei Ecken unterhalb des Halbkreises zeichnen. Das, was Du auf der Unterseite machst, ist ja für das Ziel völlig uninteressant 😉 Am Schluss liegt der Stift nun also wieder an der Ausgangsposition. Prima.
3) So, bring das Blatt Papier jetzt wieder in die ursprüngliche Form, indem Du die untere Hälfte nach unten klappst. Die unerwünschten Hilfslinien verschwinden dadurch auf der Rückseite,,,
4) Nun musst Du nur noch den unteren Halbkreis (von links nach rechts) zeichnen.Der Stift kann jetzt erstmals abgesetzt werden, und Deine Zeichnung ist fertig!
Viel Spaß beim Verblüffen anderer 🙂