Schlagwörter
… wenn keine Rollen angebracht sind, die ist nämlich viel leichter als eine schwarze Tasche. Unsinn, möchte man denken, oder? Vielleicht, aber lies Dir mal diese Geschichte durch und entscheide selbst 😉
Man erzählt sich, dass es – vor vielen Jahren – in einem amerikanischen Transportunternehmen zu Beschwerden der Arbeiter kam, da die zu transportierenden Kisten an manchen Tagen schwerer waren, als an anderen. Erst einmal nichts außergewöhnliches. Das Merkwürdige war nun allerdings, dass die Kisten eines Tages den selben Inhalt hatten wie am Vortag, sie sich nur in der Farbgebung unterschieden – und dennoch beschwerten sich die Arbeiter über den Gewichtsunterschied ….
Das brachte zwei Psychologen namens Warden und Flynn in den 1930er Jahren auf die Idee, einen psychologischen Test durchzuführen. Sie ließen die Probanden das Gewicht verschiedener Verpackungen schätzen, die sich lediglich in ihrer Farbgebung unterschieden.
Das Ergebnis war erstaunlich, denn obwohl die Verpackungen wirklich gleich schwer waren, ordneten die Versuchsteilnehmen ihnen unterschiedliche Gewichte zu. Im Test wurde bewusst nicht mit bekannten Gewichtseinheiten wie Pfund, Kilo oder Gramm gearbeitet. Stattdessen brachten Warden und Flynn eine relativ abstrakte Gewichtseinheit ins Spiel, eine 3-Pfund-Packung. Das ist aber gar nicht so wichtig, denn die empfundenen Gewichtsunterschiede sind so oder so echt erstaunlich:
Die Ausgangsfarbe war weiß, ihr wurde das besagte Referenzgewicht von 3,0 Pfund zugeordnet. Das erstaunliche Ergebnis des Versuchs:
Gelb ist fast so leicht wie weiß (3,5 Pfund), die Farben Grün und Blau sind ähnlich schwer (Grün 4,1 Pfund; Blau 4,7 Pfund), Grau und Rot sind fast gleichschwer (Grau 4,8 Pfund; Rot 4,9 Pfund), bemerkenswert ist die Farbe Schwarz, da diese mit empfundenen 5,8 Pfund fast doppelt so schwer ist, wie Weiß – jedenfalls in unserer Wahrnehmung …