Schlagwörter
Beratungsstelle, Freiburg, Ghostbusters, Hellsehen, Parapsychologie, Präkotnition, Telepathie, Wahrnehmung, Wahrträume
Während im erfolgreichen Kinofilm Ghostbusters die drei wenig erfolgreichen Parapsychologen Dr. Peter Venkman, Dr. Ramond „Ray“ Stantz und Dr. Egon Spengler eine Geisterjäger-Agentur betreiben und gegen das Böse kämpfen, befassen sich einige Wissenschafter in Freiburg sehr ernsthaft mit dem Thema Parapsychologie.
Was ist eigentlich Parapsychologie?
Im menschlichen Erleben und Verhalten gibt es nach wie vor Dinge, die wir wissenschaftlich noch nicht erklären können. Dazu zählen beispielsweise Spontanberichte, d.h. Schilderungen über außergewöhnliche Erlebnisse und Vorgänge, wie Ahnungen, Wahrträume, „zweites Gesicht“, Erscheinungen oder Spukphänomene.
Manche Menschen träumen zum Beispiel Ereignisse, die zu einem späteren Zeipunkt tatsächlich eintreten oder können mit Hilfe der Telepathie mit anderen Menschen oder Tieren kommunizieren – zumindest sind sie davon überzeugt, dass dies geschieht.
Die Parapsychologische Beratungsstelle
In der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg gehen Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. rer. nat. Dr. phil. Walter von Lucadou diesen Phänomenen nach.
Die Beratungsstelle wurde eingerichtet, um auf dem Gebiet der „ungewöhnlichen Erfahrungen“ gezielte und sachgerechte Aufklärung zu betreiben. Die Aufgabe dieser Organisation ist es, Menschen zu helfen, die durch ungewöhnliche Erfahrungen oder den Umgang mit Psychotechniken, okkulten Glaubenssystemen oder Psychogruppen Probleme bekommen haben.
Öfter als man denkt.
Eine repräsentative Umfrage hat gezeigt, dass fast drei Viertel der deutschen Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben ein ungewöhnliches Erlebnis hatte, das sich im weitesten Sinne dem Bereich paranormale Erfahrungen zuordnen lässt. Neben den klassischen paranormalen Erfahrungen wie Wahrtraum, Erscheinung, Spuk oder außersinnliche Wahrnehmung werden auch häufig Erfahrungen, die mit Begriffen wie Magie beschrieben werden, ungewöhnliche körperliche Erfahrungen oder außerkörperliche Erfahrungen berichtet. Das generelle Auftreten solcher Erlebnisse ist unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Bildung oder Religion.
Wie wird auf diesem Gebiet empirisch geforscht?
Telepathie: Eine sensorisch gut abgeschirmte Versuchsperson (Empfänger) versucht die Reihenfolge von zufälligen Zeichen richtig zu erraten, die eine zweite Versuchsperson (Sender) betrachtet.
Hellsehen: Die Versuchsperson versucht die Reihen der Zeichenfolge „direkt“ zu erraten.
Präkognition: Die Versuchsperson gibt ihre Rateerfolge zu Protokoll, bevor eine entsprechende Zielfolge erzeugt wird.
In Veranstaltungen und Vorträgen wie „Vom Abgrund der Systeme – Theoretisches zum Spuk. Eine naturwissenschaftliche Erklärung. (am 5. Dezember 2012 in Sigmaringen)“ können Interessierte ihr Wissen vertiefen.
Quelle und weitere Informationen: http://www.parapsychologische-beratungsstelle.de
Dr. Dr. Walter im P.M. Special „Seele“ – Wir stark sind die heimlichen Kräfte der Seele. Hier geht es zum Artikel.
Und für diejenigen, die zum Schluss noch ein wenig Schmunzeln möchten 😉