Schlagwörter

, , ,


Wie kann die Konzentrationsfähigkeit von Kindern gesteigert werden? Und am besten so, dass die Konzentrationsübung auch Spaß macht? In diesem Artikel habe ich einige spielerische Übungen zusammengetragen.

Übung 1: Zuhören.

Ein Erwachsener liest aus einem Buch vor und macht dabei bewusst Fehler. Lässt zum Beispiel Wörter weg oder sagt irgendetwas Unsinniges. Das Kind muss dabei ganz genau zuhören, damit es die Fehler hört. Für jeden gefundenen Fehler gibt es eine Lakritzstange 😉

Übung 2: Beschreiben ohne bestimmte Wörter zu nennen

Beschreibe einmal das Wort „Wendeltreppe“ ohne eines dieser Wörter zu benutzen: Treppe, unten, oben und Spirale – auch nicht spiralförmig. Ist gar nicht so einfach, und man muss sich etwas konzentrieren, was ja der Zweck dieser Übung ist. Ein Erwachsener denkt sich einige Begriffe sowie die dazugehörigen Verbotsbegriffe aus und schon kann es losgehen. Weitere Beispiele, die mir spontan einfallen sind:

Auto OHNE Fahrzeug, Fahren, Räder, Lenkrad und Motor
Telefon OHNE Sprechen, Hören und Handy
Haus OHNE Gebäude, Wohnen, Dach und Garten

Ich meine es gibt auch ein Gesellschaftsspiel, das auf diese Weise funktioniert. Vielleicht kennt jemand den Namen?

Übung 3: „Nur“ still halten

Hierbei wird dem Kind mehr abverlangt, als die Aufgabenstellung vermuten lässt. Für eine festgelegte Zeit gilt es, einfach nur dazusitzen. Ein wesentlicher Bestandteil von Konzentrationsfähigkeit ist es, still zu sein. Je nachdem wie schwer es dem Kind fällt, ist es vielleicht angebracht, die Zeiten zu variieren, d.h. mit wenigen Sekunden zu starten und es sukzessive auszubauen.

Übung 4: Geräuschememory

Vorab: Vorbereitung erforderlich. In verschiedenen Dosen werden verschiedene Dinge gelegt, wobei jeweils zwei Dosen das gleiche enthalten. Das Spiel verläuft wie ein klassisches Memoryspiel, nur dass die Kinder statt zu sehen, hören müssen. Je leiser und ähnlicher die Geräusche sind, die die Inhalte der Dosen auslösen, wenn man sie schüttelt, desto mehr Konzentration ist erforderlich.

Übung 5: Wörter zählen und zuhören.

Bei dieser Übung liest ein Erwachsener etwas vor und das Kind muss mitzählen, wie häufig ein vorher festgelegtes Wort ausgesprochen wird. Nach dem Lesen sollte das Kind somit sowohl Fragen zum Text beantworten können als auch die richtige Summe nennen können. Für „Fortgeschrittene“ kann diese Übung vielleicht auch noch mit der Übung 1 kombiniert werden.

Übung 6: Sätze bilden

Bei dieser Übung wird dem Kind ein Wort vorgegeben, zum Beispiel „TISCH“. Das Kind muss nun versuchen, einen Satz zu bilden, bei dem jedes Wort mit einem  Buchstaben des vorgegebenen Wortes beginnt – in der richtigen Reihenfolge. Für TISCH könnte ein solcher Satz so lauten: „Tina ist Sonntags chronisch heiter.“

Übung 7: Reimen 

Ein Erwachsener gibt ein Wort vor und das Kind muss einen Reim darauf finden. Je nach Begabung des Kindern vielleicht sogar einen kurzen Satz, der sich auf einen vorgegebenen Satz reimt: „Ich steh in meinem Garten“ – „und will jetzt nicht mehr warten“ oder so ähnlich 😉

Übung 8: Ein altes Kinderspiel – Kofferpacken

Diese Übung ist besonders für kleine Gruppen geeignet und manch einer wird sich daran erinnern. Der erste beginnt mit dem Satz „Ich packe meinen Koffer und lege XYZ hinein.“ Zum Beispiel eine Zahnbürste. Das nächste Kind wiederholt den Satz, inklusive des Gegenstandes, das das erste Kind in den Koffer legt und ergänzt es um einen weiteren Gegenstand. Je häufiger es die Runde macht, um so schwieriger die einzelnen Gegenstände zu wiederholen. Schön an diesem Spiel ist, dass das Kind sich nicht nur auf das konzentrieren muss, was es selbst erzählt, wenn es an der Reihe ist, sondern auch aufpassen muss, wenn seine Freunde den Inhalt des Koffers aufzählen.

Er findet seine Mitte.

Übung 9: Wo ist der Fehler?

Ein Erwachsener nennt mehrere Begriffe, von denen eines nicht passt. Aber welches? Beispiele: „Zwei, Vier, Sechs, Sieben, Acht, Zehn“ oder „Kläffer, Hund, Katze, Wau-Wau“ oder „Ziege, Kuh, Fisch, Wal“.

Übung 10: Entspannen mit Musik oder einer Traumreise

Im Youtube findet Ihr eine Menge solcher Videos, die nicht immer qualitativ hochwertig sind, aber einige schon. Das hier ist nicht schlecht:

Werbung